Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche, alternative Heilmethode. Der Name kommt vom griechischen Wort für "Bewegung".
Die Kinesiologie verbindet Inhalte der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Elementen von Chiropraktik, Bewegungs- und Ernährungslehre, der Gehirn- und Stressforschung und NLP (Neurolinguistisches Programmieren).
George Goodheart, ein amerikanischer Chiropraktiker, entdeckte durch Zufall Zusammenhänge zwischen Muskeln, Meridianen und Organen. Zunächst versuchte er
Muskeln, die schwach oder schmerzhaft waren, direkt zu behandeln – ohne Erfolg. Als er dann jedoch eine bestimmte (zugehörige) Organ-Reflexzone massierte, wurde der Muskel wieder
funktionsfähig. Durch weiteres Forschen und Ausprobieren fand er heraus, dass jeder Meridian mit einem oder mehreren Muskeln in Verbindung steht. Eine Schwäche des Muskels gibt also
direkt einen Hinweis auf eine Schwäche der zugehörigen Energiebahn.
Der Muskeltest wird verwendet, um unmittelbare Antworten vom Unterbewusstsein zu bekommen. Möglich sind nur Ja-Nein-Fragen oder die Auskunft: stark/schwach, was soviel bedeutet wie: "Hier habe ich ein Problem", oder "Alles gut". Wenn der Klient im Bezug auf einen Meridian oder ein Thema entspannt bleibt, hält der Muskel ohne Anstrengung; ist er angespannt, gestresst, kann er nur unter großer Anstrengung halten.