Der Begriff Resilienz stammt aus dem Lateinischen resilire = zurückspringen, abprallen. Aus dem Englischen (resilience) übersetzt bedeutet er soviel wie Elastizität, Spannkraft.
Ursprünglich kommt der Begriff Resilienz aus der Werkstoffkunde - sie beschreibt Materialien, die biegsam sind und stets wieder die ursprüngliche Form annehmen.
Auf uns Menschen angewendet:
„Der Prozess, sich angesichts von Notsituationen gut anzupassen und die Fähigkeit, sich von schwierigen Erfahrungen zu erholen“ (American Psychological Association)
Hier können Sie einen Beitrag vom HeartMath Institut sehen:
The Heart´s Intuitive Intelligence: "A path to ersonal, social and global coherence".